Trübes Wasser

Trübes Wasser Alles begann mit TESLA. Vorher war die Wasserversorgung im WSE-Verbandsgebiet für die Verbraucher kein alltägliches Thema. Trinkwasser wurde als ausreichendes Lebensmittel betrachtet und hemmungslos in Pools gefüllt sowie auf Golfplätzen und im Garten verspritzt. Dass ausreichend Wasser zur Verfügung steht und bleibt, darüber berät die WSE-Verbandsversammlung, die sich aus allen Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) des […]

Akteneinsicht

AKTENEINSICHT So, die Abwahl des WSE-Vorstehers und die seines Stellvertreters sind gescheitert, aber die eigentlichen Probleme bei der Wasserversorgung bleiben und betreffen uns alle in der Gegenwart und noch mehr in der Zukunft. Wir können zwar vermuten, warum der Landrat am WSE vorbei die Genehmigung der Wasserförderung für einige Investitionsvorhaben erteilte, aber der Verband will […]

Känguru-Weisheit

Känguru-Weisheit Tatsache ist, dass man mit einem leeren Beutel die größten Sprünge machen kann. Jedoch weiß das Känguru, wo es landen wird. Anderes gilt für unseren Gemeindehaushalt. Die Verschuldung nimmt künftig von Jahr zu Jahr zu. Die Gemeinde kann nicht solche irreführenden Begriffe der Bundesregierung wie Sondervermögen zur Täuschung benutzen, wenn es sich in Wahrheit […]

Politische Schubladen

POLITISCHE SCHUBLADEN Wenn dieser Beitrag erscheint, dann sind die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 9.Juni 2024 im vollen Gange. Wahlgruppierungen und Einzelkandidaten werden propagandistisch das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen, auch wenn sie insgeheim nur primär eigene Interessen oder die ihrer Auftraggeber verfolgen. Das ist leider so, muss aber nicht sein! Verwirrung schafft gegenwärtig die […]

Von Bayern lernen

VON BAYERN LERNEN Der Artikel 161 Abs.2 der Verfassung des Freistaates Bayern lautet: „Steigerungen des Bodenwertes, die ohne besonderen Arbeits- oder Kapitalaufwand des Eigentümers entstehen, sind für die Allgemeinheit nutzbar zu machen.“ Mit diesem Grundsatz ist Bayern fortschrittlicher, als andere Bundesländer, in denen der ungeschriebene Grundsatz gilt: Finanzielle Gewinne werden privatisiert und Verluste werden sozialisiert. Konkret […]

„Alte Gärtnerei“ in Eggersdorf

„Alte Gärtnerei“ in Eggersdorf Eigentlich ist die Bezeichnung schon falsch. Die LPG Strausberg unterhielt bis zur Wende an diesem Standort eine Gewächshausanlage, in der vornehmlich Schlangengurken angebaut wurden. Mit der Abwicklung der LPG gab es dann auch dort keine „Neue Gärtnerei“. Unbestritten ist, dass dieser Schandfleck am Ortseingang verschwinden muss. Seit vielen Jahren wollten die […]

„100 % frei von Kungelei“

100% Frei von kungelei Auf meiner Reise durch Norddeutschland fiel mir ein Wahlplakat mit dieser eindeutigen Aussage auf. Besser könne man auch die politische und moralische Einstellung unserer Vereinigung (FWPE)  für das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde nicht formulieren. Lobbyisten haben bei uns keine Chance. Wir brauchen auch für irgendeine Partei oder überregionale Vereinigung […]

Wahlkampf

Wahlkampf Ja, so manche Gruppierung kämpft im wahrsten Sinne des Wortes um jede Stimme bei der Wahl zur Gemeindevertretung. Dabei geht es, wie bei jedem Kampf, nicht immer fair zu. Aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel und man setzt auf die Vergesslichkeit bis zur nächsten Wahl. Die politischen Parteien messen den Wahlergebnissen nur dann […]

JEDE STIMME ZÄHLT!

JEDE STIMME ZÄHLT! Der Wahlkampf ist im vollen Gange und die Kan-didaten wollen vermeintlich nur das Beste fürs Dorf. So lauten die Parolen! Tatsächlich bestim-men aus der Erfahrung heraus vielfach eigene Interessen oder einflussreiche Minderheiten das nichtbeste Handeln zum Nachteil der Gemeinde. Lobbyisten haben bei uns keine Chance. Wir brauchen auch für keine Partei oder […]

Haushaltsplanung 2021

Jedes Jahr im Herbst wird die Planung für den Haushalt der Gemeinde für das kommende Jahr mehrfach beraten und dann möglichst noch im Vorjahr durch die Gemeindevertretung beschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeiten, sich die Unterlagen im Bürger-Informationssystem anzusehen und an den Ausschussberatungen teilzunehmen (Einwohnerfragestunde). Darüber hinaus sollten Interessierte ihre finanzrelevanten Vorschläge an […]